Die Grundschule ist die erste und gemeinsame Schule für alle schulpflichtigen Kinder. Sie ist ein Ort gemeinsamen Lebens und Lernens. Daraus ergibt sich eine Vielfalt an Erfahrungen, Kompetenzen und Interessen der Schülerinnen und Schüler.
Um diesen unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden und alle Kinder bestmöglich zu fördern, werden an unserer Schule ergänzend zum Unterricht verschiedene Förderungen angeboten.
Schülerinnen und Schüler mit noch unzureichenden Deutschkenntnissen werden zusätzlich im Förderunterricht Deutsch Plus unterstützt. Durch gezielte Sprechanlässe erweitern die Kinder ihren Wortschatz, vertiefen ihr Sprachgefühl und gewinnen intensiven Einblick in die grammatikalische Struktur der deutschen Sprache. Leseförderung und Rechtschreibschulung gehören ebenso zum Unterrichtsinhalt. Die jeweilige Klassenlehrkraft wählt aus ihrer Klasse Kinder mit dem entsprechenden Förderbedarf aus. Die Kleingruppe ermöglicht eine intensive Auseinandersetzung mit dem Unterrichtsinhalt.
Schülerinnen und Schüler mit Förderbedarf im mathematischen Bereich haben in diesen zusätzlichen Stunden die Gelegenheit, in ihrem Tempo Mathematikaufgaben zu vertiefen und zu bearbeiten. Zusätzlich können sie durch individualisierte Hilfestellungen sowie Erklärungen Sicherheit und Selbständigkeit erlangen.
Schülerinnen und Schüler mit Unterstützungsbedarf im Fach Deutsch werden zusätzlich im Förderunterricht Deutsch unterstützt. Durch gezielte Sprechanlässe erweitern die Kinder ihren Wortschatz, vertiefen ihr Sprachgefühl und gewinnen intensiven Einblick in die grammatikalische Struktur der deutschen Sprache. Leseförderung und Rechtschreibschulung gehören ebenso zum Unterrichtsinhalt. Die jeweilige Klassenlehrkraft wählt aus ihrer Klasse Kinder mit dem entsprechenden Förderbedarf aus. Die Kleingruppe ermöglicht eine intensive Auseinandersetzung mit dem Unterrichtsinhalt.
„Antolin“ ist ein innovatives Portal zur Leseförderung ab der 1. Klasse. Die Schüler/innen lesen ein Buch und beantworten dann Quizfragen zum Inhalt. Auf diese Weise fördert Antolin das sinnentnehmende Lesen und bringt die Leser/innen dazu, sich mit den Inhalten der gelesenen Bücher auseinander zu setzen. Wichtigstes Ziel ist aber der Aufbau der Lesemotivation.
Wie funktioniert „Antolin“?
Jeder Schüler hat ein eigenes passwortgeschütztes Lesekonto in „Antolin“, auf das nur er und der Lehrer mittels eines Kennworts Zugriff hat. Schüler/innen lesen Bücher. Danach beantworten sie in „Antolin“ jeweils 10 bis 15 Fragen zum Inhalt der gelesenen Bücher. Richtige Antworten werden mit Punkten belohnt. Für jede richtige Antwort werden auf einem persönlichen Lesekonto die erreichten Punkte gutgeschrieben.
Die Internetadresse dieses Programms lautet: www.antolin.de
Da „Antolin“ im Internet läuft, leiten wir die Kinder zum richtigen Umgang mit diesem Programm am iPad an. Die Schüler/innen können danach aber auch zu Hause mit ihrem persönlichen Zugang weiter arbeiten. Damit bekommen die Eltern die Möglichkeit, die Lese-Entwicklung Ihres Kindes mitzuverfolgen. Voraussetzung ist nur ein Internetzugang